Bitte warten...

[OBF-411002-001-02]
Briefkorpus

Donnerstag, den 2. Oktober 1941

Herzlieb! Herzensschätzelein!

Zwei liebe Boten sind gekommen! Hab Dank! Hab viellieben Dank, Du!!

Ich komm Dir nur einen ganz kurzen Gruß jetzt senden – heute abend will ich Dir länger schreiben. Unsre Bude ist entwanzt, und nun müssen wir fein schnell noch reine und alles wohnlich machen. Ein ganz rohes Verslein, das mich heut nacht in einer wachen Stunde bewegte, will ich Dir schreiben:
 

Morgensonne, Mittagsglut,

Abendschein und Sternenschimmer,

hellen Tag und tiefe Nacht,

holde Nähe, Himmelsweite,

Wald und Wiese, Berg und Tal:

alle lebte ich mit Dir.

Und nun mahnt mich jede Stunde,

jeden Tages Angesicht,

droben der Gestirne Wandel,

ringsher alle Kreatur

Deiner Nähe Seligkeit,

unsrer Liebe, unsres Lebens

Dein in alle Ewigkeit!


Dein [Roland]

Du! Herzelein! Ich liebe Dich! Gott schütze Dich! Viel liebe Grüße auch den Eltern.

Kommentare
Einordnung
Gesendet am
Gesendet aus
Autor Roland Nordhoff
Korrespondenz Oberfrohna
Gesendet nach
Über den Autor

Roland Nordhoff

Foto von Roland Nordhoff. Nahaufnahme, Person sitzend in einem Fensterrahmen.
Ba-OBF K01.Ff2_.A39, Roland Nordhoff, 1940, wahrscheinlich Bülk, Fotograf unbekannt, Ausschnitt.

 

Roland Nordhoff wurde 1907 in eine bürgerliche Familie in einem ländlichen Dorf im östlichen Sachsen, Kamenz, hineingeboren. Nachdem er ein Musikstudium aufgegeben hatte, arbeitete er als Dorflehrer in Oberfrohna, nahe Chemnitz. Im Frühjahr 1938 wurde er nach Lichtenhain in Sachsen versetzt

Über die Korrespondenz

Oberfrohna

Fotografie des Brautpaars Nordhoff am Tag ihrer Hochzeit vor dem Portal der Kirche.

Das Konvolut aus Oberfrohna befindet sich gut erhalten in privaten Händen in Deutschland. Es umfasst 24 Aktenordner mit ca. 2600 Briefen, die zwischen 1 und 20 Seiten lang sind. Der Briefwechsel beginnt im Mai 1938 und dauert, mit einigen kurzen (Urlaubs bedingten) Unterbrechungen, bis Februar 1946