Bitte warten...

[LBR-411231-005-01]
Briefkorpus

Liebe [Ella]!

in der letzten Stunde im alten Jahr denkt die Bunkergemeinschaft „Hansabad“ an Dich. Die Ursache ist der schöne Christbaumschmuck was wären die Festtage ohne den Schmuck? Was ist das Fest ohne Dich?? Kleine [Ella]! wir feiern Silvester! Hoffe daß Du diese Stunden im alten Jahr ebenso fröhlich verbringst wie wir! Dein [Albert]

[Nachfolgend haben offenbar 4 verschiedene Personen Zusätze geschrieben.]

Dein Schmahl Hans Küchenmeister u. Hoffriseur Dein Günter W. aus Kiel, Dein Walter W. aus Moritzburg bei Dresden (Sachsen)

[Ella]! Sachsen ist das Land der schönen Männer, besuche es, aber ohne [Albert]!

Das ist eine Lüge G.W. Dein Heinz G. aus Dresden die schönste Stadt an der Elbe

Ich, als Wegekamerad vom hübschen [Albert] kann Dir kleine nette [Ella] nur sagen, laß den [Albert] nur nicht fahren, so einen Mann findest Du nie wieder, glaube es mir, wirst es mir dankbar sein, komme auch zur Hochzeit! H. Z., woher? Nur aus Sachsen!

 

Kommentare
Einordnung
Gesendet am
Gesendet aus
Autor Albert Müller
Korrespondenz Lohbrügge
Gesendet nach
Erwähnte Orte
Über den Autor

Albert Müller

Albert Müller wurde 1919 geboren. Seine Familie kam aus Escheburg in Schleswig-Holstein. Auch in anderen schleswig-holsteinischen Orten hatte er Verwandtschaft. In seinen Briefen machte Albert Müller oft Andeutungen, dass es Geheimnisse bezüglich seiner Eltern gebe, die er erst später preisgeben

Über die Korrespondenz

Lohbrügge

Fotografie einer handgeschriebenen Liste mit Zahlen, aus dem Konvolut Lohbrügge, die Briefdaten sortiert.

Der Briefwechsel von Ella und Albert Müller befindet sich im Archiv des Kultur- und Geschichtskontors in Hamburg-Bergedorf. Erhalten sind fast 900 Briefe und Postkarten. Gesammelt wurden sie von Ella Müller, die Briefe von ihrem Ehemann, aber auch von Familienangehörigen aufbewahrte, zum Teil

Schlagworte