Feste

Umfasst Festlichkeiten und Feiern aller Art, nicht aber das bloße Aufzählen oder Erzählen der Feiertage (siehe Zeit).

Es wurden insgesamt 261 Ergebnisse zu dieser Auswahl gefunden.
Herzelein! Ich will der Mühe des Geburtstagsbriefes doch gar nicht enthoben sein auch diesmal, wo Hoffnung ist, daß ich den Geburtstag zum allerersten Male mit Dir begehen kann.
Ja, überall wird musiziert – überall ist die Kunst der Lichtschein, um den sich lichthungrige Seelen scharen – in allen Ländern – und zumeist um die deutsche Kunst. [...] Das ist auch eine Herrschaft, ist auch eine Gefolgschaft – mir dünkt, es sei[...]
Ich bin wieder meinem alten Spaziergang gefolgt, ein klein Stück weiter heute bis zum Flugplatz Barneasa (sprich Banjasa). [...] Ist diesmal wieder ein ganz abnormer Winter nach der anderen Seite. In Rußland gibt es auch schon Tauwetter[...]
Darinnen erzählte ich Dir von dem Ausgang meiner Unterredung mit dem Ortsgruppenleiter. Ach Du! Herzelein! Komisch ist das doch. [...]
„Von der Biskaya bis zum Nordkap stehen wir –" Ja, stehen wir – und nun müßten wir den Frieden diktieren können [...] und vorwärts kämpfen müssen wir, wenn dieser Krieg überhaupt siegreich beendet werden soll. Ungeheuer schwer will uns das im[...]
Es gibt doch Frauen, von denen man sagt, sie seien bezaubernd, ihre Schönheit, ihr Blick, ihre Stimme, ihr Tanz. Du, solch eine Frau möchte ich nicht haben, an ihrer Seite möchte ich nicht leben, die so allen, so vielen gefällt, deren Liebe so nach[...]
So sind meine Gedanken gleich bei Hellmuth und Elfriede. Herzliebstes, weiß gar nicht, wie ich mir das denken soll: die Brustdrüsenentzündung operativ beseitigt, doch nicht die Brust ganz abgenommen – Ja, Herzallerliebstes, ein Kindlein bringt viel[...]
Ist schon richtig, daß es auch bei der Frau liegt, die Würde zu wahren. Aber doch nicht allein. Sie ist ja schutzlos bis zu einem gewissen Grade. Nein, Herzlieb, schon dieses Amt ist unter der Würde. Man sagt aber doch, daß es eine höhere Würde[...]
Oh Geliebte, meine [Hilde]! Unsre Zeit ist solchem Blühen gar nicht der rechte Boden, und darum ist es doch auch so wunderselten geworden. Wer ein gläubiges, einfältiges Herze sich bewahren will, darf nicht mit der Menge gehen, denn dort ist Roheit[...]
Und weißt Du es denn noch, wo mit Gottes Güte dies Eigensein seinen höchsten Ausdruck finden soll: im Kindlein! im Kindlein! Geliebte! Meine [Hilde]!!! Oh Herzelein! Es bliebe schon mein höchstes Glück, auch wenn ich ohne Kindlein mit Dir durch[...]
Das neue Stapelbuch bringt wieder solche Fülle und Summe von Gedanken – ich freue mich recht sehr darüber – und finde darin so vieles, worauf ich wartete – ach Herzelein, eine Bestätigung auch unsrer Haltung – es macht doch Freude, seine Haltung[...]
Um Mitternacht standen alle auf, mit dem Glockenschlag ließ man den Sektpropfen springen – man wartete, solange der König sprach und die Nationalhymne erklang – dann stießen wir an – ja, mit Champagner, Herzelein! – “Prosit Neujahr!” “La multi ani”[...]
Am 2. Feiertag ging ich doch spazieren am Nachmittag – und wenn ich so spaziere und meinen Schritt gehe, da spinnt sich doch meist ein Gedankenfaden an, ganz deutlich wird mir dann manches – und an dem Nachmittag fand i[ch] mein Frohsein gar nicht[...]
Eben hat das Mannerli das Schreibzeug mit dem Stopfzeug vertauscht – es war wieder mal Zeit – und mit dem neuen, richtigen, Handwerkszeug macht es auch Spaß. Im Waschraum steht auch schon wieder Wäsche bereit, muß meine Tellertücher wieder mal dem[...]
Zum morgen noch erkundigte ich mich nach dem Dienst und gingt triumphierend mit dem Bescheid davon, daß ich erst am Montag dran sei. Zu früh gejubelt. Im späten Vormittag rief er an – [Nordhoff], U.v.D., für einen, der übermorgen abkommandiert wird[...]
Ach Du, ich hätte gestern jede, auch die liebste Einladung ausgeschlagen – weil ich nur mit Dir Weihnacht feiern wollte. Nun laß Dir erzählen. Kein schönrer Nachmittag als der, der dem Heiligabend entgegendämmert. Getan alle Arbeit. Nur hier und da[...]
Nun soll das Weihnachtstor sich richtig wieder auftun – Weihnachten soll wieder werden unter den Menschen – Gott schüttet wieder aus von seiner Gnade und Güte – das Himmelreich kommt wieder zu den Menschen – der Himmel steht weit offen. Und was tun[...]
Der Festsaal, etwas größer als der Rautenkranzsaal, aber höher, war ein wenig weihnachtlich hergerichtet worden, viel war es nicht – auch ein Christbaum stand da, ohne Liebe geschmückt - Tische weiß gedeckt, zu zwei Plätzen eine Flasche Wein, das[...]
So nahe, sooo nahe bist Du mir – kann mit der Hand nach Deinem lieben Köpfchen langen, das nun lebensgroß vor mir steht. Oh Geliebte! Geliebte! Sooo lieb bist Du noch nie zu mir über alle Ferne gekommen wie nun in Deinem Geburtstagsgeschenk!!! Eine[...]