Kirche

Umfasst Kirche als Institution und Ort, sowie Tätigkeiten und Menschen, die damit verbunden sind, zum Beispiel Pfarrer, Chor, Singestunde, Bibel, Predigt, nicht aber abstraktere Ideen zur Kirche oder die Auseinandersetzung mit Religionen und Glaubensfragen (siehe Glaube).

Es wurden insgesamt 105 Ergebnisse zu dieser Auswahl gefunden.
Geliebtes, teures Herz! Meine liebe, liebste [Hilde]! Oh Du! Wie sieht das aus um mich her– der Abendbrottisch – auf meinem Bettlein und Briefe und Zeitungen durcheinander – ich hab doch alles stehen und liegen lassen. Der Postbote kam über dem[...]
Endlich ist wieder ein Bote zu mir gekommen, der Nachzügler vom 18. Januar. Ach Du! Du!!! Es hat doch mein ganzes Herze wieder übersonnt, hat die Sonne unsrer Liebe wieder ganz strahlend durchbrechen lassen, oh Geliebte mein, er läßt mich unser[...]
Herzelein! Mit Dir bin ich doch den ganzen Nachmittag schon - spürst es denn? Den ganzen lieben freien Tag nun – ach Geliebte! immer! immer!!!
Nun bist Du aber an der Reihe. Habe doch eben den Eltern beiden einen Bogen geschrieben. Und nun kommt das Liebste an die Reihe – auf das ich schon ganz ungeduldig warte. Ach Du! Muß es doch immer wieder geschrieben sein! Es ist die einzige[...]
Da ist nun der feine Nachmittag mit dem Blick zum lieben Sonntag hin. Abendstunde ist. Zeit, die Lichter anzuzünden, oder ganz still und lieb noch ein wenig im Dämmern zu sitzen. Sauber ist unser Stübel nun. Gleich nach der Bohnensuppe haben wir uns[...]
Um Mitternacht standen alle auf, mit dem Glockenschlag ließ man den Sektpropfen springen – man wartete, solange der König sprach und die Nationalhymne erklang – dann stießen wir an – ja, mit Champagner, Herzelein! – “Prosit Neujahr!” “La multi ani”[...]
Aus dem Radio nebenan tönt ein Kinderchor – wie lieb gehen die Stimmen, so lieb wie Engelsang – oh Herzelein - dann muß innehalten mit allem – vor der Reine und Schönheit und Gläubigkeit solchen Singens – dann wird alle Gläubigkeit in mir selber[...]
Wie gut haben es alle Soldaten hier, so gut eben, daß den meisten zu wohl wird dabei, daß sie sich vergessen, daß sie – wo sie doch nichts gewinnen können in der Etappe (höchstens unser Ansehen im Auslande mehren) – auch noch so manches verlieren –[...]
Und nach der Singstunde war ich doch frei. Ich hatte erst vor, noch einmal an die Luft zu gehen. Die Abende sind ja schön hell jetzt — aber schon den dritten Tag liegt hier ein rauher grauer Nebel, starr, unbeweglich, als wollte er ewig so liegen[...]
Wir haben doch unterdessen wieder 2 Puppen zugeschnitten, die wir selbst fertigen wollen. Eine nach Glauchau, eine nach Kamenz, die lieben Eltern werden lachen! Aber sie mögen sie dann der Elfriede ihrem Nikolaus geben. Nikolaus … ich kann mich[...]
Daß ich jetzt einigemale [sic] die Zeitungsausschnitte nicht mitschickte, hat seinen Grund darin, daß sie nichts Lesenswertes brachten. Ist es nicht erschreckend, wie man hier die Kinder aussetzt? Aber diese Erscheinung ist ebenso wie die Dieberei[...]
Gestern buk ich ja auch 2 Kuchen! Weil wir nun einmal Vielfraße sind! Und ich muß doch Dein Teil mit essen!! Einen Kuchen aus Roggenmehl mit gekochten Kattoffeln und Marmelade gefüllt. Der schmeckt wie Marzipan – durch das Bittermandelöl Und einen[...]
Daß sie das schöne Herrenzimmer verkauft, das wundert mich sehr. Ich denke, daß sie Geld braucht, weil ja alle die Mietzinssteuer vorausbezahlen müssen. Sie ist zur Hausbesitzerin geworden unverhofft und hat sicher selbst kein Vermögen, um nun den[...]
Wir haben umgeräumt zur Wintersaison! Das heißt so viel: der Küchentisch steht nun wieder vorn bei der Tür, damit man die Speisen bei der Hand hat, wenns [sic] nun so kalt wird – das Bänkel ist im Vorsaal aufgestellt. Mutsch hat noch feine Vorhänge[...]
Du, Schätzeli! Wir waren doch gestern in Limbach einkaufen. Und sind wahrhaftig erst 1/2 700 [Uhr] wieder heimgekommen. Ab 3 Uhr sind die Geschäfte offen. Es war schwerlich, unsre Wünsche zu erfüllen. Es macht keinen Spaß mehr, einzukaufen. Die[...]
Roland schreibt, dass einige Kameraden ausgeschieden sind. Sie müssen woanders hin. Dadurch konnte sie ein Stockwerk tiefer ziehen mit bequemeren Wasch- und Toilettenmöglichkeiten. 4 "Nachzüglerbriefe" sind gekommen, nun fehlen nur noch 2 aus Sofia[...]
Ja, ich habe sie heut abend gleich mal probiert in die Singstunde. Sonntag feiern wir Reformationsfest, singen zwei Sachen. "Welt ich bin dein müde, ich will nach dem Himmel zu" üben wir fürs Totenfest. Für Sonntag: "Es lag in Nacht und Graus die[...]
Ich habe eine wunderbare Ruhe und Herzensfröhlichkeit in mir. S[ie] hat mich noch nicht verlassen. Ich bin dankbar darum. Und als ich nach unserm Abschied allein im Bettlein lag und das Nachtgebet sprach für Dich und unser Glück, ach Du! Da[...]
Wie man auch rechnen mag hier und da: der Krieg bleibt ein großes Unglück für ein Volk. Und was will es bedeuten, wenn ein mächtiges politisches Gefüge zwar das Ergebnis ist, aber die Menschen darin sind gebrochen in ihren moralischen Kräften, haben[...]
Die Sonne scheint zu den Fenstern herein, offen stehen sie; ein herrlicher Maientag ist heute, der erste in solcher Pracht. Gleich wird es von unsrer Uhr sieben schlagen, Herzelein! Von unsrer schönen Uhr! Du! Den Feierabend kündigt diese Stunde an.
Bei uns sind wieder mal Soldaten einquartiert im Orte. Von Westen nach Osten kommen sie, als Austauschtruppen. Die Straßen wimmeln von Soldaten. In unserem Hause sind keine...
Ich würde Dir gerne wieder mal eine Taschenlampenbatterie schicken, doch es gibt keine. Nun kannst Du aber sicher bald die Lichter am Kranze anzünden. Ich habe bis jetzt noch kein Tannenreisig bekommen für meinen Kranz; es ist alles vorm Totensonntag[...]
Gestern abend war es wieder mal recht schön in der Singstunde. Wir haben nicht viel vor an besonderen Übungsstücken und so wurde wieder einmal das Volkslied herzugesucht. Welch liebe Erinnerungen stiegen da auf – Du weißt darum, mein Herzlieb!