Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4

[OBF-421030-001-01]

Oh – so groß und mächtig ist dann der große Himmelsdom, wo keine Häuserschächte, keine Masten und Schlote ihn verbauen und verkleinern – und ein hochmütiger Mensch müßte diese Hoheit und Größe wohl bedrückend fühlen. Der gläubige Mensc[h] aber erkennt es froh, wunderfroh: viel größer und mächtiger ist der Himmel als die Erde – wie die Himmelsmächte sieghaft über denen der Erde stehen – wie Gottes Liebe und Güte hoch über aller Menschenschuld und allem Erdenhaß steht.

[OBF-430102-001-01]

Du! Am 6. Januar ist großer rumänischer Feiertag – Johannestag. Ein Brauchtum ist nun diesen Tag: In Anwesenheit des Königs und der höchsten geistlichen Würdenträger wird an einer bestimmten Stelle der Dombowitza (das ist unser Fluß) ein Kreuz ins Wasser geworfen. 3 Männer fischen es heraus, übergeben es dem Patriarchen, der küßt es und übergibt es dem König. Unser Gastgeber konnte uns dieses Brauchtum auch nicht deuten, es ist jedenfalls ein Weiheakt.

[OBF-430216-001-01]

"Herr F., H.s Schwiegersohn, wird auch nicht mehr heimkehren. Er wurde auf einem Flugplatz tödlich getroffen." Herzelein, ist das denn möglich? [...] wir haben ihn zuletzt [..] gesehen, war er da nicht in Uniform? – nicht mehr heimkehren.

[OBF-430218-001-01]

Verpflichtend die Teilnahme der ganzen Kompanie an einem Vortrag des bekannten Historikers Paul Kohrbach: "Wirtschaftsfragen im Südostraum." Es kamen aber auch 5 Eintrittskarten zur Kompanie zu einem Konzert, veranstaltet vom Roth-Quartett, Dresden, unter Mitwirkung der Kammersängerin Paula Kapper, Stuttgart.