Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4

[OBF-421211-001-02]

Dreimal in der Woche zumeist, Dienstag, Mittwoch und Freitag ist Gelegenheit zu einem freien Kinobesuch. Im Reichsdeutschenheim kann man täglich um geringes Geld einen Film sehen. Ach Herzelein! Dieses Überangebot hat für mich wenig Verlockendes. Die guten Filme will ich nicht verpassen, aber die anderen lasse ich mir auch nicht schenken, meine Augen sind mir noch zu schade dazu. "Großreinemachen" - ein Unterhaltungsfilm mit Situationskomik und Verwechslungen, lohnt sich nicht, ihn zu erzählen – genügt mir wieder für lange — viel lieber wäre ich bei Dir gesessen.

[OBF-421216-001-01]

So spät abends würde ich aber auch Mutter lieb und energisch Feierabend gebieten, und keinesfalls ^mich aber mehr zu einer Mitarbeit genötigt fühlen, wenn es nicht ganz Not am Mann ist. (Ich weiß, die liebe Mutsch ist ein ruheloser Treiber.) Als Du am Nachmittage zum Dienst gehen mußtest und Mutsch allein lassen mußtest – hattest Du das Empfinden aber nicht. Am Nachmittage war angesetzter Dienst – der schien Dich vor Mutsch zu rechtfertigen. Am Abend das Schreiben ans Mannerli – war Dir nicht Grund genug zur Rechtfertigung?

[OBF-421217-001-01]

Wirst jetzt eben in der Singstunde sein – das Mannerli hat heut abend [sic] auch wieder mal gesungen – seit langem – und ich merke es. Ja, ich will mit einem Trüppchen zwei Weihnachtslieder 4 stimmig einüben, 'Es ist ein Ros entsprungen' und 'Kommet ihr Hirten'– heut abend war die Mannschaft zum erstenmal [sic] versammelt, 12 Leute, keinen zweiten Baß noch darunter, wußt auch gar nicht, wie weit sie musikalisch sind. Pack’s eben nun so an wie bei den Schulkindern.

[OBF-421221-001-01]

Aus dem Radio nebenan tönt ein Kinderchor – wie lieb gehen die Stimmen, so lieb wie Engelsang – oh Herzelein - dann muß innehalten mit allem – vor der Reine und Schönheit und Gläubigkeit solchen Singens – dann wird alle Gläubigkeit in mir selber aufgerufen – oh Geliebte, dann schaue ich Dich an meiner Seite – so still und kf glücklich wie zwei Kinder, wie zwei ganz glücklich Liebende, wie sie wohl ein Maler in eine schöne Landschaft stellt, so schaue ich uns dann – und so still und gewiß und glücklich ruht das Bewußtsein Deiner, unsrer Liebe in mir! So liebe ich Dich!