Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8

[OBF-420430-001-01]

Das ist die Schwierigkeit des Strafens überhaupt in einem Amt: Daß man neben der Wirksamkeit der Strafe auch die Rechtlichkeit bedenken möchte, die Rechtlichkeit aber verlangt, daß man auch an alle möglichen Folgen denken möchte – das ist ja bis ins letzte gar nicht möglich!

[OBF-421018-001-02]

Endlich stehen die Räder wieder einmal still. Sonntagabend ist wieder. Vor acht Tagen – so gehen die Gedanken zurück zu den Stunden, in denen die Liebe so eng das Band um uns schlang – Geliebte! Gehen und zurück und fassen es kaum, wie all das verschwunden sein, wie ich nun heute hier in der Ferne sitzen kann.

[OBF-421018-001-01]

Ja, Herzelein, hätte ich doch beinahe vergessen, daß dieser Brief nun den vorangegangenen weit überholt, in dem ich Dir von meiner Kommandierung erzählte. Am Sonnabendnacht kamen wir mit Verspätung in S. [sic] an. Wir nächtigten in der Stadt. Am Abend ging es schon wieder weiter.

[OBF-421020-001-02]

Feierabend ist. Stille in der Stube. Stille auch nebenan. So still, daß man das Summen der Straßenbahn hören kann. Ach Du! Fast wagte ich doch nicht, Dir die neuen Örtlichkeiten zu schildern – als ob sie entschwinden könnten und verloren gehen, wenn ich nur darüber schriebe. Es ist auch weiter noch nichts entschieden – aber ich hoffe und glaube, daß ich hierbleiben kann.

[OBF-421028-001-01]

Roland berichtet von seiner neuen Aufgabe in Rumänien (in der Registratur, wo Buch über ein- und ausgehende Post geführt wird). Er bittet Hilde, ihm Bücher zu schicken. Außerdem bittet er Gott um Kraft.

[OBF-421101-001-01]

Roland schreibt, dass einige Kameraden ausgeschieden sind. Sie müssen woanders hin. Dadurch konnte sie ein Stockwerk tiefer ziehen mit bequemeren Wasch- und Toilettenmöglichkeiten. 4 "Nachzüglerbriefe" sind gekommen, nun fehlen nur noch 2 aus Sofia. Erst Sonntag schreibt er weiter an dem gleichen Brief. Er war im evangelischen Gottesdienst für den Reformationstag und ist begeistert von der Kirche. Der Gottesdienst ist auf Deutsch der Predigttext über ein Lutherwort. Herrlich war das Orgelbrausen. Er will Weihnachten dort auch in den Gemeindegottesdienst gehen. Nun endet der Brief, weil er Dienst tun muss.

[OBF-421102-001-01]

Ach, wie schnell ist ein Tag herum! Kommt das Mannerli doch kaum nach mit dem Schreiben – kann sich der Liebe, die der Bote täglich bringt, kaum noch erwehren, kriegt gar keine Luft mehr! Ist gleich gut, daß der Bote heute einmal ausblieb – ich weiß doch warum: weil Waschfest ist.

[OBF-420429-001-01]

Nun kann ich doch noch zu Dir kommen trotz Umzugsdrasch – ich bin nämlich Läufer heute – das ist mir gerade recht – [das] sind doch gleich für vier schöne Stunden – ganz allein für mein Schätzelein reserviert! Du!!!