Zeige Ergebnisse 676 bis 700 von 705

[OBF-411209-001-01]

Und ich fühlte mich ganz wohl – wenn die Kameraden nicht wieder mit ihrer blödsinnigen, leidigen Raucherei anfingen. Davon werde ich so schnell müde. Es ist doch eine häßliche Gewohnheit.

[OBF-411210-001-01]

Herzelein! Wie soll ich Dir nur zeigen, wie so lieb ich Dich habe? Wie ich Dich gleich so ganz fest und lieb an mich drücken möchte! Dich ganz einschließen! Ach Herzelein, Dir ganz nahe sein! Gleich ganz hineinkriechen in dein Herzelein!

[OBF-411212-001-01]

Schelm Du! Freitag ist wieder – und eben heute kommt Dein lieber Bote von vor acht Tagen. Schelm Du! Goldherzelein! Was das Mannerli dazu sagt, wenn das Weiberl so mit ihm umspringt? Mal hören.

[OBF-411213-001-01]

Sonnabend. Zum ersten Male heute 5-Uhr-Schluß. Schreibst mir, daß es zu Hause doch schon um 3 Uhr manchmal wieder dunkel ist. Hier ist es bis gegen ½ 6 Uhr hell. Sieht man noch ganz genau, wenn zwei sich liebhätten, Du!

[OBF-411214-001-01]

Sonntag, den 14. Dez. 1941 Herzallerliebste! Herzensschätzelein! Geliebtes Weib! Jetzt komm ich aber nun schnell, ganz schnell zu Dir, Liebste! Ach Du ! Mit Ungeduld habe ich doch auf die Stunde gewartet. Huschl huschl huschl! Ist es kalt bei meinem Herzelein? Muß ichs doch gleich ein bissel wärmen [...]

[OBF-411216-001-01]

Ich war doch mit meinen Gedanken gar nicht recht bei meiner Arbeit heute – ach Du, ich bin es ja so oft nicht – habe immer darnach ausgeschaut, auszubrennen und mit Dir zu plaudern; aber es ging nicht. Und nun ist es doch schon wieder spät am Abend. Die Mittagfreizeit haben wir uns über Geschäften verlaufen. Kamerad H. wollte Wolle kaufen, Wolle wollt er kaufen. Und ich war ihm behilflich.

[OBF-411217-001-01]

Da habe ich doch noch alle Hände voll – Blüten und Früchte unsres Glückes, Deiner Liebe – da purzelten schon wieder 3 Boten herein – – Du liebe, treue Seele! Oh Du! Du!! Wie soll ich sie Dir zeigen, all mein Glück und meine Freude?

[OBF-411220-001-01]

Sonnabend ist. Stille. Feierabend. Die Arbeit ruht. Und in unsrer Stube ist wieder Ordnung nach dem Kartoffelbraten, dem kleinen Waschfest des Kameraden H. und unserem Abendbrot.

[OBF-411221-001-01]

Nun stehen wir am Tor der gnadenbringenden, fröhlichen, seligen Weihnacht. Schon uns Kindern drängte sich für diese Woche alle Innigkeit und Süße und Geborgenheit zusammen, wie sie in unseren lieben Weihnachtsliedern zum Schwingen und Klingen kommt und wir fühlten das, was uns heute zu bewußtem Erleben geworden ist: die Liebe.

[OBF-411223-001-01]

Nun ist doch schon der erste Tag in meinem neuen Jahr. Strahlend blauer Himmel, kalte klare Luft, stahlblau das Meer - nur die Bergkuppen sind schneebedeckt, sonst erinnert nichts an Weihnachten und Winter. Auch nicht in der Stadt. Ein paar Blumenläden halten Tannenbäume feil.

[OBF-411215-001-01]

Heute gegen abend kamen all die Grüße der Liebe. Oh Geliebte!, ich weiß mich fest in Eure Mitte genommen, weiß mich glücklich in Deinem Herzen!

[OBF-411225-001-01]

Dir muß ich doch ein besonderes Brieflein schreiben, ja? Du! Weil doch zwischen uns soviel Besonderes ist: Du bist meine [Hilde], mein Weib, meines Herzens Vertrauteste – und ich bin Dein Mannerli, Dein [Roland], Deinem Herzen am allernächsten!

[OBF-411227-001-01]

Heute nur eine kleine Zwischensendung. Mein Sonnabendbrief ist noch nicht fertig. Ich war vorhin im Kino und sah einen sehr guten, wertvollen Film. "Spiegel des Lebens". Ich erzähle Dir noch davon.

[OBF-411226-001-01]

Endlich! Endlich kann ich nun zu Dir kommen! Ja! Ich schrieb doch schon eine ganze Weile. An Kamerad K. ein paar Zeilen. Den Neujahrsbrief nach Oberfrohna und Kamenz. Und nun ist mein Schätzelein dran.

[OBF-411227-001-02]

So viel Feiertage hintereinander – und wir können sie doch nicht miteinander begehen, ach Herzelein! So viel können nicht zusammenfeiern, die es doch gern möchten. Wir wollen nicht traurig sein darum, Geliebte!

[OBF-411229-001-01]

Herzelein! Herzensschätzelein! Nun leuchtet mir aus Deinen Augen das Glück – das Glück uns[e]rer Liebe! Du bist glücklich in meiner Liebe! Oh holder Widerschein! Oh beruhigender Widerklang!

[OBF-411230-001-01]

Oh Geliebte! Soviel Sonnenschein ist in meinem Herzen! Soviel Glücksgefühl! Oh Herzelein! Ich konnte doch gar keinen Schlaf finden, keine Ruhe – ich habe Dich müssen ganz liebhaben – Du! Du!!!

[OBF-390203-001-01]

Nun muss ich Ihnen erst einmal widerspreche: Die Hitlerrede mußte vor meinem Brief rangieren. Ich habe ein paarmal gedacht; wo wird sie jetzt am Lautsprecher sitzen? Es war Hitlers beste Rede bisher.

[OBF-411231-001-01]

Nur noch wenige Stunden sind im alten Jahre! Geliebte! Es drängt mich zu Dir! An Deiner Seite zu stehen, an Deiner Seite gehen. Herzelein, ganz dicht an Deiner Seite, fest Hand in Hand, ein Herz und Sinn mit Dir, den Blick gläubig und zuversichtlich voraus gerichtet, mit Dir zu gehen durch die Pforte des neuen Jahres.

[OBF-420101-001-01]

Kamerad H. hatte 2 Flaschen Bier getrunken und das Bauchel sich vollgestopft mit Kartoffelsalat – er sank wieder müde au sein Bettlein und hat brav geschlafen, während ich mit meiner Herzallerliebsten sprach – das war fein! Am liebsten bin ich doch mit Dir ganz allein!

[OBF-420102-001-01]

Wissen kann das neugeborene Kindlein wohl nicht. Aber ob es nicht wohl schon fühlen kann, schon ehe es geboren wird? Ob eine Mutter es derb und gleichgültig trägt – oder ob sie es einhüllt ganz lieb und warm in alle ihre Liebe, Wünsche und Sorgen?

[OBF-420103-001-01]

Oh Herzelein! Was wiegt aller Taumel des Vergnügens, aller Flitter seichter Geselligkeit gegenüber solcher Heimat. Oh Herzelein! Mit Dir, mit Dir!! Diese Heimat fortpflanzen und pflegen, eine Keimzelle alles Guten

[OBF-420104-001-01]

Wir schauen vor uns ein Leben, so reich und verheißungsvoll. Wir fühlen in uns so viel gutes Wollen – oh Geliebte! solchen Hunger mag dieses Leben! Gott sei uns gnädig!

[OBF-420105-001-01]

Was sie beisteure, sei, gemessen an den Leistungen der Soldaten, gar kein Opfer. In dieser Tonart geht es auch in einem Aufsatz des „Reiches“ von Dr. Goebbels. Das Bangen und Sorgen um die Lieben draußen, das nervenspannende Gedulden und Warten müssen wird überhaupt nicht gewürdigt.

[OBF-390209-001-01]

„Sorgen kommen, und Sorgen gehen.“, diese Worte haben mich zum Philosophieren verleitet. Philosophieren ist unnütz und unpraktisch, es ist das Ringen um Klarheit und das Suchen nach der Wahrheit.