Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 134

[OBF-390401-001-01]

Was soll ich Dir schreiben? Es drängt mich nicht zu schreiben heute, ich sage es ehrlich. Warum? Ich weiß es nicht.

[OBF-390414-001-01]

Der Gründonnerstag war grau und schwül. Wir bestiegen den Picho (denselben Berg besuchte ich am Neujahrstag). Der Karfreitag war rauh, der Himmel verhangen. Wir flogen aus nach Böhmen zum Jüttelberg, von da nach Schluckenau. Damit näherten wir uns der Gegend, in die ich Dich beim letzten Besuch verführte.

[OBF-421111-001-02]

Rumänien nimmt auf dem Balkan tatsächlich eine Sonderstellung ein, die in seiner rassischen und kulturellen Entwicklung begründet liegt. Das drückt sich praktisch schon darin aus, daß es die lateinischen Buchstaben hat, also das normale Alphabet – und deutlicher ja in seiner Sprache, die zwischen den slawischen Sprachen der Nachbarn und dem Italienischen bzw. Lateinischen steht. Damit bildet das Land zwischen den slawischen Nachbarn, Russen, Bulgaren, Serben eine eigenartige Insel.

[OBF-390428-001-01]

Ach wenn Du nur wüßtest, wie Du meine Ungeduld auf die Folter spanntest, Du Liebe, Böse! Du kommst! Und kommst schon zeitig!

[OBF-390502-001-01]

Und am Dienstag, da ist alles gewesen. So sagte ich vorausschauend in den Tagen meiner Ungeduld. Und nun ist es wieder Dienstag.

[OBF-421227-001-01]

Zum morgen noch erkundigte ich mich nach dem Dienst und gingt triumphierend mit dem Bescheid davon, daß ich erst am Montag dran sei. Zu früh gejubelt. Im späten Vormittag rief er an – [Nordhoff], U.v.D., für einen, der übermorgen abkommandiert wird zum Kursus nach Nikolajew, wo Kamerad H. jetzt ist. Dagegen war nichts zu machen – und wenn ich nicht gerade erfreut war, so hat es mich doch in meinen Plänen auch nicht gestört, ach vor allem darin nicht, daß ich mit Dir alleinsein kann.

[OBF-390520-001-01]

Pünktlich und glatt bin ich ½ 10 Uhr zu Hause gelandet. Es ist ein angenehmes Reisen in der Frühe. Die Züge sind wenig besetzt und fahren pünktlich. Während der Wartezeit in Chemnitz spazierte ich auf meinem Bahnsteig.

[OBF-430118-001-01]

Nun bist Du aber an der Reihe. Habe doch eben den Eltern beiden einen Bogen geschrieben. Und nun kommt das Liebste an die Reihe – auf das ich schon ganz ungeduldig warte. Ach Du! Muß es doch immer wieder geschrieben sein! Es ist die einzige Möglichkeit, daß wir einander kundtun sichtbar – und darum schreiben wir doch auch gern, wenn es uns auch manchmal so papiernen dünkt. Ach Du! Du!!!

[OBF-390524-001-01]

Hochbetrieb in der Wilhelmstraße, am Quai d'Orsay und in der Downingstreet (das sind die Zentren der deutschen, französischen und englischen Politik), Hochbetrieb in der Politik, Notenwechsel, Pakte...

[OBF-390623-001-01]

Du liebes, herziges Weibchen, hast Dich so um mich gesorgt! Deinen Brief erhielt ich erst am Dienstag, sodaß ich (ich) [sic] nicht darüber erschrak.

[OBF-430228-001-02]

Er ist schon im Weltkriege zur Marine gezogen worden. Ist dann an Bord des Kreuzers Goeben gefahren. Dieser Kreuzer befand sich bei Kriegsausbruch auf einer Weltreise.

[OBF-390628-001-01]

Ich lese es wieder und wieder und werde so glücklich darüber: daß Du Dich sehnst und bei mir sein willst. Liebe [Hilde], komm zu mir!

[OBF-430213-001-01]

Die Auslagen in den Geschäften? Nun, überall wird noch viel Obst angeboten, Äpfel zumal, aber auch Birnen und Weintrauben. An den wichtigsten Straßenkreuzungen stehen auch Händler, bäuerlich gekleidet zumeist in eine enganliegende weißwollene Hose, von der die weite Jacke glockenartig absteht.

[OBF-430221-001-02]

Ich bin wieder meinem alten Spaziergang gefolgt, ein klein Stück weiter heute bis zum Flugplatz Barneasa (sprich Banjasa). [...] Ist diesmal wieder ein ganz abnormer Winter nach der anderen Seite. In Rußland gibt es auch schon Tauwetter. Augenblicklich kommt es uns zu Hilfe.

[OBF-430401-001-02]

Ach Du! Nun sehe ich Dich wieder ganz gespannt und fragend auf mich gerichtet – und ich weiß noch keine Antwort. Ja, Herzelein – Du wirst denken, ich wolle Dich zum besten haben – aber so hat man mich zum besten. Ich ging nach dem Essen mal hin zu G. – er hatte wieder nicht gefragt und drückte sich nun überhaupt vorbei an alleim (!) – ja, das ginge schon klar und so' n Quatsch mehr.

[OBF-430405-001-01]

Immer wieder muß ich schreiben, Herzelein! Aber heute doch ein wenig gewisser. Ich stand heute abend mit dem Hauptfeldwebel zusammen. Wenn Heinrich zurückkommt, kann ich fahren. Ach, das war doch endlich ein Wort!

[OBF-390707-001-01]

Heute morgen habe ich Dich zwar erst ziehen lassen; trotzdem zähle ich diesen Montag schon als ersten verstrichenen Tag zum nächsten Wiedersehen.

[OBF-390714-001-01]

Diese Woche ist mir schnell vergangen. Ich habe jeden Tag Deiner gedacht, aber nicht so ungeduldig wie vorige Woche. Ist es, weil wir am Sonntag uns so lieb hatten, oder ist es, weil wir hoffen dürfen, uns bald wiederzusehen?

[OBF-390721-001-01]

Mit Deinem Brief und Deiner Überraschung hast Du mir eine recht große Freude bereitet. Nun kommt mir erst die rechte Ferienfreude.

[OBF-380611-001-01]

Wie soll ich das abbitten? Ich war kleingläubig und mißtrauisch und tat Ihnen weh. Mit dem Mißtrauen habe ich zuweilen zu kämpfen. Ein Schuß davon ist zuweilen auch gut und heilsam, aber im Verhältnis zu Ihnen darf ich es nicht dulden.

[OBF-390805-001-01]

Nun sitze ich tatsächlich wieder in Kamenz. Sprunghaft wie im Kino wechseln wir mit Auto und Eisenbahn die Schauplätze. Wenn ich hätte heimwandern müssen, wäre der Abschied länger geworden.

[OBF-390831-001-01]

Möchte Gott das Unglück eines Krieges gnädig abwenden. Er behüte Dich und die Deinen.

[OBF-390925-001-01]

So bunt und farbenfroh wie der Herbsttag heute, so wechselvoll und reich an Erlebnissen steht in meiner Erinnerung der gestrige Tag und der Abend zuvor. Die Erlebnisse stürmten auf uns ein, sie waren nicht geplant, sie kamen gezogen wie das Wetter, wie der Elbstrom vor meinen Augen, und wir mußten darin schwimmen.

[OBF-390912-001-01]

Nun habe ich Dich doch so bitter enttäuscht, ich sehe und lese es aus Deinem Briefe und kann es Dir nun erst recht nachfühlen, und bin selbst ärgerlich, zumal Du den ganzen Sonnabend frei hattest.

[OBF-390920-001-01]

Zwei graue, finstere Regentage waren der Hintergrund zu unserem Wiedersehen am Sonntag; aber für mein Herz waren es zwei selten warme, sonnige Tage, Du Liebste, Herzallerliebste!, Du Zauberer, Du Herzenbrecher!