Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 174

[OBF-420324-002-01]

Du!! Oh Du!!! Ein Morgen ist, so taufrisch und schön, wie er nur in der erwachenden Frühlingszeit sein kann. Mein Herz ist voller Sehnsucht, voller Liebe und Sonne! Oh mein Geliebter! Ich denke doch ganz innig Dein! Du mußt es fühlen, mein' ich – Du mein Herzensschatz!

[OBF-420325-002-01]

Um 7 [Uhr] morgens bin ich raus aus den Federn. Es war ja heute „Auftakt zum Waschfest"! Was das bedeutet, kann ein Mann nicht so wissen – [das] verlange ich auch garnicht! – nur wissen muß er, daß es an solchen Tagen bissel heißer hergeht als sonst.

[OBF-420326-002-01]

Hab schon Fleisch geholt, und Deinen Brief zur Post getragen. Heute ist´s kälter draußen, die Sonne scheint auch nicht. Nun sitze ich vorm weißen Bogen und denke Dein, während nebenbei das Mittagessen kocht. Reis mit Rindfleisch und jungen Erbsen gibts. Dann will ich alles fein in Ordnung bringen in der Wohnung, denn ab Mittag sind wir im Waschhaus.

[OBF-420327-002-01]

Ach Geliebter! Du!! Manchmal denke ich, so auf's Ganze gesehen: was ist das für ein sinnloses Leben? Einer hier, der andre da und doch gehörten wir zusammen. Hineingepreßt in eine Schablone jeder, Du und ich und viele neben uns. Und es scheint, als wollten die Räder des Schicksals garnicht weiter, als seien sie versunken in einem riefen Morast – Krieg – Krieg, grausamer.

[OBF-420329-002-01]

Endlich kann ich zu Dir kommen! Du!!! Ich konnte Dir doch gestern garnicht schreiben Herzlieb, weil mein Programm über den Haufen geworfen wurde. Laß Dir nur gleich einmal erzählen.

[OBF-420330-002-01]

Nun kann ich wieder zu Dir kommen, der Dienst ist aus. Das Abendbrot ist vorüber, die Uhr zeigt ½ 7. Und draußen ist‘s noch ganz hell, eben geht die liebe Sonne unter. Was wirst Du denn treiben, Schätzelein? Vorhin schluckte es mich so sehr. Mußt Du doch mal ganz besonders lieb an mich gedacht haben, gelt?

[OBF-420331-002-01]

Für den Dienst im Lazarett sind ausgebildetere Leute erwünscht, (also: Schwestern-Helferin) jedoch würden ‘Freiwillige‘ bestimmt auch angenommen zu irgendwelchen Verrichtungen. Ich sagte Frau B., daß diese Sache für mich ganz ausscheidet. Sie ließ so vernünftig mit sich reden, daß es mich freute.

[OBF-420401-002-01]

„Deine Liebe kann mich sooo wundersam berühren, so tief beeindrucken. Du!! Sie füllt mein Inneres so ganz aus! Und sie ist bei mir im Wachen wie im Schlafen. Du bist ein Stück meines Wesens, Dich habe ich für immer in mein Herz geschlossen [...].”

[OBF-420402-002-01]

Fast 3 Stunden dauerte es, ehe ich wieder daheim war. Ich bekam die Chemnitzer Zeitung in die Hand und sah auf der Vorderseite ein Bild von Lübeck, mit der Petrikirche und noch anderen Gebäuden. Die Stadt, das Nürnberg [des] Nordens, so schreibt man, ist vor einigen Tagen einem schlimmen Luftangriff anheim gefallen. Die prächtigsten Kirchen haben große Zerstörungen erlitten. Furchtbar sei es anzuschau[e]n.

[OBF-420403-002-01]

„Weil das, was er uns vorlebt, ihnen zu unbequem ist. Weil sie lieber in ihrem Pfuhl verkommen mögen, als den Kampf zwischen Gut und Böse aufzunehmen. Die Menschen fangen an faul zu werden innen und außen. Sie lassen sich willig vollfüttern mit billigem Geschwätz, das leichter zu verdauen ist. Tausende sind es, die das bequemere Los wählen.”

[OBF-420404-002-01]

„Im Kino warst Du am Donnerstag: ‚Bismarck’. Gelt, das war ein guter Film?! Und einmal redest auch davon, daß Du Dir ‚das Herz der Königin’ ansehen willst. Diesen Film sah ich auch, hat mir gut gefallen, besonders darum, weil er ein Stück aus dem Leben Maria Stuarts beleuchtet. Ich möchte gern einmal das Schauspiel ‚Maria Stuart’ sehen, das ist sicher noch schöner.“

[OBF-420424-002-01]

Frühmorgens kurz nach 8 Uhr! Mein Herzelein steckt gewiß auch schon bis über beide Ohren in der Schreibarbeit.

[OBF-420430-002-01]

Hätte mich doch nur hinter‘s Badetuch verkriechen können!! Aber das ging ja garnicht. Die Tür hatte ich von innen 2 mal abgeschlossen. Und das Fenster war verhängt. Weil der Rußland-Urlauber so gern herüberschaut, seit er mich kennt.

[OBF-420501-002-01]

Herzelein! Ich bin doch heute so aufgeregt! Wegen der Prüfung. Ich kann’s auch nicht ändern, ich fühle mich nun nicht eher wohl in der Haut, als bis alles vorüber ist. [H]offentlich falle ich nicht auf, glänze nicht vor Dummheit! Drücke mir die Daumen, Du! Ach, ehe Du sie drücken kannst, ist alles längst vorbei.

[OBF-420503-002-01]

Du! Bitte bitte sei mir nicht bös, daß ich nur so kurz schreibe, Du! Wir haben so viel Arbeit mit der Wäsche. Aber gleich heute Abend, wenn wir fertig sind Du!! komme ich zu Dir.

[OBF-420503-002-02]

Nun ist es so weit! Ich kann mich zu Dir setzen, kann Deine lieben Hände fassen – ach, Geliebter! Ich bin doch so glücklich! Bin so von Herzen froh! Weil ich Dich sooo liebhaben kann, Du! Sooo liebhaben muß! Oh Herzelein! Könntest Du meine große, herzinnige Freude sehen!

[OBF-420504-002-01]

Und beide, Marianne wie ihr Mann, sie stehen noch mitten im Lebenssommer. Er ist so alt wie Du. Im Januar 1908 geboren. Alles ist jäh zerstört abgebrochen. Sie standen auch erst noch im Anbeginn aller Freuden eines gemeinsamen Lebens.

[OBF-420505-002-01]

Du! Ich bin doch heute sooo glücklich! Mein [Roland]!! Du bist soo lieb – ach, sooo lieb zu mir gekommen, Du! Herzelein! Ich weiß doch garnicht, wo ich nun zuerst beginnen soll mit meiner ganzen, großen Freude! Oh Du!!!!!

[OBF-420506-002-01]

Ich konnte es doch heute kaum erwarten bis wieder die Stunde da war, da ich Dein denken kann. Geliebter! Es ist spät abends, wo ich hier bei Dir sitze und mit Dir rede. Aber nachts mögen wir doch gerade am liebsten miteinander recht lieb und heimlich plaudern gelt?

[OBF-420507-002-01]

Ich komme wieder zu Dir, Schätzelein! Wie geht es Dir wohl? Du!! Habe auch heute noch keinen Boten wieder von Dir. Aber weißt? Ich kann doch auch noch gar keinen brauchen, habe doch noch eine ganze Reihe Deiner lieben Boten zu beantworten, mein Lieb!

[OBF-420508-002-01]

Das einzige, was mir heute angenehm ins Ohr klang und mich so lebhaft an Dich erinnerte – an unsre Zeit in Lichtenhain – es war der [H]uldigungsmarsch von Grieg, weißt? Du pfeifst ihn so gern! Das Konzert aus Wien ist zu Ende, es wurde anläßlich des 60. Geburtstags von einem Wiener Komponisten, Joseph Marx, aufgeführt.

[OBF-420509-002-01]

Die Sonne scheint zu den Fenstern herein, offen stehen sie; ein herrlicher Maientag ist heute, der erste in solcher Pracht. Gleich wird es von unsrer Uhr sieben schlagen, Herzelein! Von unsrer schönen Uhr! Du! Den Feierabend kündigt diese Stunde an.

[OBF-420510-002-01]

Nun werdet Ihr nochmal euren Lieblingsspaziergang machen und Abschied nehmen, für unbekannte Zeit. Auf die Berge werdet Ihr steigen, damit Euch alles noch einmal zu Füßen ausgebreitet liegt, was Ihr in dem verflossenen Jahre doch auch ein wenig lieb gewonnen habt in seiner fremden Schönheit. Die Stadt, die auch Euch beherbergte; Euer lieber Nachbar, der stolze Olymp!

[OBF-420515-002-01]

Es ist doch wieder Abend geworden, da ich nun endlich mich zu Dir setzen kann. Der Tag war reich angefüllt mit Geschäften aller Art. Wie überhaupt der Freitag der heißeste Tag in der Woche ist. Frühmorgens beginne ich mit dem Reinemachen, soviel Schmutz gibt es zwar nach dem großen Putz nicht gleich wieder.

[OBF-420518-002-01]

Nun bist Du heute sooo lieb wieder zu mir gekommen. Oh Du! Einen so großen Strauß köstlicher Liebe halte ich in meinen Händen! Kann ihn doch kaum umfassen, Du!! Oh Herzelein! Es ist ein Schenken, Drängen, Beglücken hin und her – ach Du! Du!!! Wir wissen ja kaum noch wohin mit allem Glück und mit allem Sehnen und Verlangen!