Bad Schandau

Karte (Google Maps)
Es wurden insgesamt 36 Ergebnisse zu dieser Auswahl gefunden.
Dein Mannerli ist in seinem beruflichen Vorwärtskommen gar stiefmütterlich behandelt worden, besonders in der neuen Ära. Als ich vom Seminar kam, gab man mir eine meinem Abschneiden entsprechende Stelle, damals sah man noch auf Leistungen. Weiß nicht[...]
Als ich mich vorhin durch das Dunkel tappte, mußte ich daran denken, wie wir beide die ersten Male so allein durchs Dunkel tappten – der Herr mit dem Fräulein [Hilde] – ach Du! 'Sie' sagten wir zueinander noch! – denkst Du noch daran? Mit dem[...]
Schwül ist es heute wieder! Und nachher, um 4 Uhr, sollen wir Exerzierdienst haben! Vielleicht ist es den Herren Unteroffizieren auch zu warm. Ich habe eben ein Mittagsschläfchen gehalten – und nun komme ich gleich erstmal ein Weilchen zu Dir – bei[...]
Wirst Dich wundern, daß das Geschriebene aus Bleistift ist? Ich sitze unten im Garten im Liegestuhl, die Beine hochgezogen und auf meinen Knien liegt der Schreibeblock, auf den ich mein Brieflein an Dich schreiben will. Ob ich es am Abend nochmal mit[...]
Ich konnte es doch heute kaum erwarten bis wieder die Stunde da war, da ich Dein denken kann. Geliebter! Es ist spät abends, wo ich hier bei Dir sitze und mit Dir rede. Aber nachts mögen wir doch gerade am liebsten miteinander recht lieb und heimlich[...]
So lange habe ich heute geschlafen! Erst als es klingelte, als Dein lieber Bote Einlaß begehrte, bin ich aufgewacht, Du!! Das war ¾ 9 [Uhr]!
Siehst, nun ist er schon zweistellig der Januar. Wir kriegen ihn schon hin. Aber lang ist er! Du! Daß ihr so wenig Kohlen habt, wie kommt denn das? Du!! Paß mal auf! Frag doch mal – ganz auf eigne Faust zunächst – was ein Gas- oder ein elektrischer[...]
Was Du in Deinem lieben Boten von gestern angerührt hast, das beschäftigt mich ja noch so.
Nun kann ich schon wieder mit Dir plaudern. Ist doch eine tröstliche Einrichtung, die Post. Dreierlei hatte sie gestern für mich.
Den ganzen Sonnabend und Sonntag hat es noch gegrollt, bis zum Abend, zum reinigenden Gewitter, ich habe räsonniert und gerechtet mit mir und Dir. Mit einem Gefühl des Unmutes begann es, und dann standen plötzlich auch die Gründe vor mir.
Heute Freitag ist auch der Rohrstock wieder in Funktion getreten, die Bürschchen haben im Übermut die Fensterscheiben einer Laube zerdonnert.
Als ich Dir schrieb, war doch schon wieder alles vorbei, fuhr doch der Fährdampfer schon wieder, ich habe doch meinen Brief schnell dahin gebracht. Schnell wie es kam, ist das Wasser gefallen.
Die Elbe gebärdete sich immer wilder, das Wasserwuchs. Gegen Abend ging es bis ans Kellerfenster. Ihr könnt Euch denken, daβ wir nun immer gewartet haben und gespannt und gemessen.
Willst Du mir am Sonnabend nach Chemnitz entgegenkommen? Mitte Januar sollten wir ja doch im Möbelgeschäft noch einmal vorsprechen. Ob es sich lohnt?
Es ist Abend. Nun sind wohl alle wieder an Ort und Stelle. Und nun wird es auch in Euren Räumen wieder ruhig geworden sein. Meine Gedanken ziehen mich immer wieder zurück zu den kurzen süßen Stunden fröhlichen Trubels und einmütigen Beisammenseins.
Erfreulich und überraschend pünktlich landete ich noch vor 10 Uhr in Ostsachsen. Ein Stück der Heimfahrt habe ich verschlafen. Hoffentlich wird mir morgen die Kunde von Deiner guten Heimkehr.
Herzliebes! Daß ich diese Anrede einmal schreiben dürfte, das schwebte mir vor als der Inbegriff höchsten Liebesglückes. Du! Wo bin ich jetzt? So möchte ich Dir zu raten aufgeben, wenn ich es nicht schon verraten hätte. Wieder daheim bei Muttern.
Möchte Gott das Unglück eines Krieges gnädig abwenden. Er behüte Dich und die Deinen.
Wirst Du wohl heute das kleine nackte Elfenkind in Empfang genommen haben? Diese paar Worte an Dich, das war am Montag ziemlich meine ganze Arbeit zu Hause. Um sieben bin ich ins Bett. Ach Du!
Pünktlich und glatt bin ich ½ 10 Uhr zu Hause gelandet. Es ist ein angenehmes Reisen in der Frühe. Die Züge sind wenig besetzt und fahren pünktlich. Während der Wartezeit in Chemnitz spazierte ich auf meinem Bahnsteig.
Diese Woche ist schnell vergangen über der Arbeit, der planmäßigen und der zusätzlichen. Am Mittwoch bekam ich Deinen lieben Brief. Vielen Dank. Daß Kantatesonntag sei, kriegte ich erst spitz am Sonnabendabend, als ich mir die Choräle für Sonntag[...]